Was ist Metallpulverbeschichtung?
Pulver spielt bei vielen Produkten eine wichtige Rolle. Es macht etwa 15% des Marktes für industrielle Endbearbeitung aus. Die Pulverbeschichtung wurde in den 1960er Jahren in Nordamerika als Trockenveredelungsverfahren eingeführt. Seitdem hat es erheblich an Akzeptanz und Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Metallpulverbeschichtungen. Sie bieten eine robuste und hochwertige Oberfläche. Diese Beschichtungen steigern die Produktion und verbessern die Effizienz. Außerdem erleichtern sie die Einhaltung von Umweltstandards. Metallpulverbeschichtungen dienen sowohl schützenden als auch dekorativen Zwecken. Sie sind in vielen Farben und Texturen erhältlich. Dank technologischer Verbesserungen bieten sie außerdem hervorragende Leistungsmerkmale.
Wie funktioniert die Metallpulverbeschichtung?
Fließhilfsmittel, Verlaufsmittel, Pigmente und andere Additive vermischen sich mit Polymerharzsystemen. Aus dieser Mischung entstehen Metallpulverlacke. Diese Bestandteile werden geschmolzen und abgekühlt. Dann werden sie zu einem glatten Pulver gemahlen, ähnlich wie Backmehl.
Bei der elektrostatischen Sprühbeschichtung werden häufig Pulverlacke auf Metalloberflächen aufgebracht.
Durch die Sprühpistole werden die Pulverteilchen elektrostatisch aufgeladen. Diese Ladung zieht sie in Richtung der geerdeten Seite.
Nach dem Auftragen der Metallpulverbeschichtung werden die Bauteile in einen Aushärteofen gegeben. Die Hitze lässt die Beschichtung chemisch reagieren. Dadurch entstehen lange Molekülketten und die Vernetzungsdichte wird erhöht.
Die fraglichen Molekülketten sind schwer zu brechen. Die typischste Art, Pulver aufzutragen, ist diese Art der Anwendung. Auch nichtmetallische Substrate wie Kunststoff und mitteldichte Faserplatten können mit Pulverbeschichtungen versehen werden.
Gelegentlich wird bei einer Wirbelschichtanwendung auch eine Pulverbeschichtung aufgetragen. Metallpulverlacke sind einfach zu verwenden. Sie sind kostengünstig und umweltfreundlich. Außerdem sind sie für jede Anwendung geeignet.
Die Beschichtung schmilzt und tropft auf das Teil, wenn heiße Teile in einen Trichter mit verflüssigendem Pulver getaucht werden. Je nach Größe des Teils, Temperatur und Art des verwendeten Pulvers kann eine Nachhärtung erforderlich sein.
Jeden Tag kommen Sie mit Tausenden von Produkten in Berührung, die mit einer Pulverbeschichtung versehen sind.
Persistenz der Metallpulverbeschichtung
Die Metallpulverbeschichtung schützt sowohl robuste Geräte als auch alltägliche Haushaltsgegenstände, auf die Sie angewiesen sind. Sie sieht großartig aus und hält länger als Flüssiglacke.
Stöße, Feuchtigkeit, Chemikalien, UV-Licht und raues Wetter können beschichtete Produkte angreifen. Dieses Problem ist jedoch nicht schwerwiegend.
Dellen, Absplitterungen, Abschürfungen, Korrosion, Verblassen und andere verschleißbedingte Probleme sind weniger wahrscheinlich.
Es ist schwer. Es sieht fantastisch aus. Außerdem hält sie sehr, sehr lange. Die Pulverbeschichtung von Metall ist eine gute Wahl, weil sie lange hält und gut für die Umwelt ist.