Was ist Laserbeschriftung und wie funktioniert sie?

Einführung

Keiner hält sich mehr an die traditionellen Markierungstrends. Alle schwören auf die Lasermarkierung, weil sie wissen, dass sie einen doppelten Nutzen hat. Die Markierungen sind nicht nur dauerhaft, sondern auch weniger kostspielig und beschädigungsfrei. Holen Sie sich noch heute ein Laserbeschriftungsgerät und genießen Sie die Therapie, mühelos saubere Markierungen auf Ihren Produkten zu erzeugen.

Doch bevor Sie in den Laden gehen, sollten Sie sich eingehend über die Funktionsweise dieser Geräte informieren. Hinterfragen Sie ihre Anwendungstechnik und ihre besten Eigenschaften. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über die Lasermarkierung.

Was ist Laserbeschriftung?

Darunter versteht man das Markieren von Oberflächen oder Werkstücken mit Hilfe eines Laserstrahls. Diese Technologie erfordert weniger Aufwand. Ein konzentrierter Lichtstrahl aus dem Laserbeschriftungsgerät trifft auf die Oberfläche eines Werkstücks. Diese Reaktion folgt den Mustern der Markierungen, ohne die Materialoberfläche zu zerstören. Der Bediener benötigt einen Oszillator, eine Fokussierungslinse und einen Abtastspiegel.

Die Lasermarkierung ist ein vielseitiges Verfahren. Es umfasst das Gravieren, Aufschäumen, Ätzen, die Kohlenstoffmigration usw. Um effizient zu sein, können Sie ein UV-, grünes, Faser- oder gepulstes Lasermarkierungsgerät verwenden.

Wie funktioniert die Laserbeschriftung?

Laserstrahlen sind hochenergetische und stark gebündelte Lichtstrahlen. Der intensive Lichtstrahl erzeugt eine chemische Reaktion mit dem Zielmaterial. Dadurch verändern sich die Eigenschaften und das Aussehen des Materials, und es entstehen kontrastreiche Markierungen.

Die Wissenschaft dahinter: Alles beginnt mit einem Atom, das zur Abgabe von Licht und Energie angeregt wird. Dieses Licht wird dann gebündelt und auf eine bestimmte Markierungsfläche fokussiert. Die freigesetzte Energie wird in Nanometern (NM) gemessen.

Unterschiedliche Wellenlängen gelten für unterschiedliche Arten von Markierungsmaterialien. So benötigen beispielsweise wärmeempfindliche Materialien eine Lasermarkierung mit niedriger Wellenlänge. Eine Kunststoffoberfläche eignet sich daher gut für eine UV-Laserbeschriftungsmaschine. 

Auf der anderen Seite werden Metalle mit Lasermarkern mit hoher Wellenlänge beschriftet. Solche Hochwellenlängen-Laserbeschrifter verwenden Faserlaser.

Herkömmliche Markierungsverfahren wie das Drucken verbrauchen Verbrauchsmaterial und sind insgesamt sehr wartungsintensiv. Das ist es, was die Lasermarkierung dem Spiel voraus hat. Außerdem erfordert die Laserbeschriftung weniger Aufwand und Zeit, was wiederum zu höheren Einnahmen führt.

Gängige Typen von Lasermarkiermaschinen

  1. Faserlaser-Markierungsmaschinen

Faserlaserbeschrifter gehören zu den bisher am meisten technisierten Lasergeräten. Während alle ihre unausgesprochenen Vorteile entdecken, wollen andere sie nur wegen des Hypes haben. Aber lassen Sie uns darüber sprechen!

Faserlaser sind im Volksmund als Festkörperlaser bekannt, und zwar wegen ihrer hochwertigen und robusten Eigenschaften. Mit einem Leistungsbereich von 20 bis 50 Watt stimuliert ein Faserlaserstrahl die Bildung von Ytterbium (einem Metall der seltenen Erden). Sie fragen sich, welche Wellenlänge er hat? 

Das Metall erzeugt Photonen mit hoher Wellenlänge und dem richtigen Absorptionsspektrum. Die Wahl des richtigen Absorptionsspektrums ist wichtig, da harte Materialien auf Photonen mit hoher Wellenlänge reagieren.

Faserlaser haben eine Wellenlänge von 1.090NM, perfekt für die Kennzeichnung von Metallen. Wenn Sie hochauflösende Markierungen auf Ihren Hartmetallen benötigen, sind Faserlaserstrahlen die richtige Wahl.

Vorteile:

  • Schnelle Markiergeschwindigkeit auf einer Vielzahl von Metallen
  • Benötigt keine Verbrauchsmaterialien
  • Erschwinglich aufgrund der geringeren Wartungskosten und des geringeren Stromverbrauchs
  • Sie können unterschiedliche Stärken und damit unterschiedliche Gravurtiefen erzielen
  1. CO2-Laserbeschriftungsmaschinen

Dies ist eine beliebte Lösung für Hersteller, die nichtmetallische Produkte kennzeichnen möchten. Diese Technologie verwendet eine galvogesteuerte Technologie, die für die Kennzeichnung von Logos, Datumsstempeln usw. kuratiert wurde. Elektrounternehmen verwenden diese Maschinen auch zur Erstellung von Strichcodes, Seriennummern und Logos auf ihren Produkten. 

Die Laserstrahlen sind auch für die Kennzeichnung von Lebensmitteln und medizinischen Verpackungen sicher. Diese Lasermarkierer werden bei organischen Materialien wie Holz, einigen Kunststoffen und Papier verwendet.

Vorteile:

  • Anwendbar auf einer Vielzahl von nicht-metallischen Materialien, einschließlich Glas und Leder
  • Einsatz in einer Vielzahl von Branchen wie der Lebensmittel-, Medizin-, Elektronik- und Verpackungsindustrie
  1. Grüne Laser Marker Maschinen

Es handelt sich um einen Laserbeschrifter mit niedriger Wellenlänge (532 NM) und einer Wattzahl von 5 bis 10. Das Gerät arbeitet im grünen sichtbaren Lichtspektrum, ideal für glänzende Oberflächen. Ihre Präzision und Genauigkeit machen sie ideal für Substrate wie Siliziumwafer. Auch auf weichen Kunststoffen, Leiterplatten, Schaltkreis-Chips usw. zeigen sie hochwertige Markierungen.

  1. UV-Laserbeschriftungsmaschinen

Diese Laser haben ein hohes Absorptionsspektrum, das sie ideal für die Kaltmarkierung macht. Mit einer Absorptionswellenlänge von 355NM erzeugen sie keinen Wärmestress auf der Oberfläche des Materials. Daher werden sie zur Kennzeichnung von Glas, Kunststoffen und Keramik verwendet. Aufgrund ihrer hohen Präzision werden UV-Lasermarkierer in der Medizin- und Elektronikindustrie für die Mikromarkierung von Geräten eingesetzt.

  1. Nd: YAG-Laserbeschriftungsmaschinen

Sie eignen sich hervorragend für die Kennzeichnung sehr dünner Bleche. Ihr geringes Gewicht und ihre kompakte Bauweise verleihen ihnen die einzigartige Fähigkeit, eine Markierung zu hinterlassen, ohne Verzug zu verursachen. Daher können Sie sie gefahrlos für Aluminium, Stahl und dergleichen verwenden.

Schlussfolgerung

Die Messlatte für die Industrievorschriften zur Kennzeichnung ist hoch gelegt worden. Vielleicht haben Sie schon lange damit zu kämpfen, etwas Lesbares, Scharfes und Präzises zu gestalten, oder? Dann wird es Zeit, dass Sie sich ein Laserbeschriftungsgerät zulegen. Mehr lesen über diese hervorragenden Laserwerkzeuge.