Eine ordnungsgemäße Wartung verlängert die Lebensdauer einer Maschine. Daher ist die Reinigung der Ausrüstung für die Produktivität und Lebensdauer von entscheidender Bedeutung. Trockeneisstrahlen ist ein Standardverfahren für die industrielle Reinigung, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird.
Die Trockeneisreinigung ist die beste Methode zur Reinigung von Maschinen und Geräten, und obwohl sie etwas kostspielig ist, ist sie auch ökologisch vorteilhaft.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen hingegen die Trockeneis-Reinigungsmethode vor. Darüber hinaus werfen wir einen kurzen Blick auf die Anwendung dieser Reinigungsmethode.
Was ist Trockeneisstrahlen?

Beim Trockeneisstrahlen wird Trockeneis (die feste Form von Kohlendioxid) beschleunigt und auf eine Oberfläche gerichtet, um diese zu reinigen. Dieses Verfahren ist ein starkes, mildes, trockenes und umweltfreundliches Reinigungsverfahren, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird.
Trockeneisreinigung ist wie Sandstrahlen, Kunststoffperlenstrahlen oder Sodastrahlen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass anstelle von Wasser Trockeneis verwendet wird. Da Trockeneis bei Umgebungstemperatur sublimiert, hinterlässt Trockeneisstrahlen keine chemischen Spuren.
Trockeneisreinigung, CO2-Strahlen und Trockeneisabstauben beschreiben das Trockeneisstrahlen. Die Trockeneisreinigungsmaschine bietet eine kostengünstige Lösung. Sie reduziert oder beseitigt die Notwendigkeit für das Personal, mit chemischen Reinigern umzugehen.
Die EPA, die FDA und die USDA erlauben alle Trockeneisreinigungsmaschinen.
Wie funktioniert die Trockeneisreinigung?
Bei der Trockeneisreinigung werden die Pellets mit großer Geschwindigkeit geschleudert. Trockeneis-Pellets sind weniger dick und weich als herkömmliche Strahlmittel.
Das Granulat sublimiert fast sofort, wenn es die Oberfläche berührt. Das bedeutet, dass es wenig kinetische Energie überträgt und nur geringen Abrieb verursacht. Ein thermischer Schock verursacht Scherspannungen, da der Sublimationsprozess der Oberfläche viel Wärme entzieht.
Bei diesem Verfahren wird der obersten Schmutz- oder Verunreinigungsschicht mehr Wärme zugeführt. Dadurch lässt sie sich leichter ablösen als die darunter liegende Schicht. Daher wollen wir mit dieser Methode die Reinigung verbessern.
Die Wärmeleitfähigkeit des Substrats und des Schadstoffs wirkt sich darauf aus, wie gut dieses Verfahren funktioniert. Der schnelle Übergang von Feststoff zu Gas erzeugt winzige Schockwellen, die bei der Entfernung des Schadstoffs helfen sollen.
Trockeneisstrahlen ist sicher
Trockeneisreinigung ist ein flexibles Verfahren zur Oberflächenvorbereitung, das auf praktisch allen Oberflächen eingesetzt werden kann. Es kann Fett, Öl, Schmutz, Staub, Klebstoffe, Farben, Lebensmittelrückstände, Keime, Teer, Ruß, fettigen Rauch, Schimmel, Tinte, Papierstaub, Harz und mehr entfernen.
Insbesondere die Trockeneisreinigung ist ein beliebtes Reinigungsverfahren in den meisten industriellen Bereichen. Das Trockeneis-Strahlverfahren ist für den Menschen völlig ungefährlich.
Nicht-Abbrasavie und staubfrei
Auch wenn das Schießen mit Trockeneis-Pellets hart erscheint, ist es nach der Physik des Thermoschocks nicht abträglich. Das Verfahren entfernt die Beschichtung oder Verunreinigung vollständig und hinterlässt keine Spuren oder Kratzer. Dies geschieht, weil sich das Substrat zusammenzieht, während sich das Gas beim Sublimieren ausdehnt.
Trockeneisreinigungsmaschinen hingegen erzeugen keinen Staub. Mit der zunehmenden Beliebtheit des Strahlens ist die Entfernung von Schadstoffen aus der Luft zu einer gewünschten Eigenschaft geworden.
Reinigung hinterlässt keine Rückstände
Trockeneis sublimiert schnell und hinterlässt keine Spuren auf der Oberfläche. In diesem Fall löst sich das Medium in der Luft auf, was den Zeitaufwand für die Reinigung minimiert.
Die Maschine entfernt nacheinander die Beläge und Verunreinigungen, kehrt sie ab oder saugt sie auf. Infolgedessen haben sich Sauberkeit und Effizienz erhöht.
Genaue Reinigung
Eine Trockeneis-Reinigungsmaschine ist ein absolut sicheres Verfahren für jede Reinigungsanwendung.
Die Reinigung mit Trockeneis-Pellets ermöglicht eine präzisere und gezieltere Reinigung. Das komprimierte Trockeneis kann auch in Ritzen eindringen, um schwer zugängliche Stellen zwischen Holzdielen zu erreichen. Es kann dorthin vordringen, wo die Kabel aufbewahrt werden, und ist sicher für elektrische Leitungen.
Ungiftig
Die Reinigung mit Trockeneis ist eine ungiftige Methode. Sie verwendet Temperaturen unter Null, um Beschichtungen zu entfernen, Keime abzutöten und Pilze zu vernichten. Es werden also keine Chemikalien oder Lösungsmittel benötigt.
Die Food Standards Agency hat die Trockeneisreinigung für Lebensmittelverarbeiter zugelassen. Wenn sie im Freien durchgeführt wird, birgt sie keine Gefahren oder Risiken für das Personal.
Nicht-leitendes Verfahren
Die Reinigung mit Trockeneis ist eine nichtleitende Methode. Daher ist sie für elektrische Komponenten nicht schädlich. Es macht das Zerlegen von Maschinen überflüssig, was die Ausfallzeiten reduziert und eine schnelle Wiederinbetriebnahme ermöglicht. Sie können die meisten Geräte sicher reinigen, wenn Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Trockeneisreinigung im Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden.
Trockeneisstrahlen, Sandstrahlen, Sodastrahlen, Nasseisstrahlen und Laserreinigung sind allesamt beliebte Reinigungsmethoden. Sie haben jedoch gewisse Ähnlichkeiten und Unterschiede.
Wir wollen die verschiedenen Strahlmethoden mit der Trockeneisreinigung vergleichen und gegenüberstellen.
Trockeneisstrahlen vs. Sandstrahlen
Im Gegensatz zum Sandstrahlen hat das Trockeneisstrahlen einige Vorteile, von denen einer darin besteht, dass es nicht abschleift. Sandstrahlen ist eine abrasive Methode zur Beseitigung von Verunreinigungen, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Andererseits ist Sandstrahlen für elektrische Anwendungen nicht die beste Option. Sowohl Trockeneis als auch Sandstrahlen haben keine elektrische Leitfähigkeit.
Die Reinigung mit Trockeneis zur Entfernung unangenehmer Verbindungen von Oberflächen ist eine ungiftige Option. Das Sandstrahlen zur Entfernung gefährlicher Chemikalien oder Materialien kann zu giftigem Abfall führen.
Da das Trockeneis bei Kontakt sublimiert, entsteht beim Trockeneisstrahlen kein zusätzlicher Abfall. Beim Sandstrahlen fällt eine Menge Sekundärmüll an, was zu Verzögerungen und höheren Kosten führen kann.
Die umweltfreundlichste Strahlmethode ist die Verwendung von Trockeneis zur Reinigung. Sandstrahlen ist zwar biologisch abbaubar, kann aber auch umweltschädlich sein.
Trockeneis-Strahlen | Sandstrahlen |
Nicht-abrasiv | Abrasivmittel |
Keine Sekundärabfälle | Erzeugt Sekundärabfälle |
Umweltbewusst | Nicht umweltverträglich |
Trockeneisstrahlen vs. Sodastrahlen und Nasseisstrahlen
Die Entwicklung des Sodastrahlens und des Trockeneisstrahlens war eine Reaktion auf dasselbe Problem. Verschiedene Sektoren verwenden beide für Anwendungen, die eine sanfte Berührung des Substrats erfordern, wie z. B. Reinigung und Entfernung von Beschichtungen.
Das Nasseisstrahlen ist ein einzigartiges Strahlverfahren, bei dem die Kraft von gewöhnlichen Eiswürfeln durch eine spezielle Technologie genutzt werden kann.
Die Betreiber können bei dieser Art des Eisstrahlens eine etwas abrasivere Strahltechnik anwenden als bei der Trockeneisreinigung.
Einer der wesentlichen Vorteile des Nasseisstrahlens (Eiswürfel) sind die Kosteneinsparungen bei den Strahlmitteln. Nasseis-Strahlmittel sind viel kostengünstiger als Trockeneis und handelsübliches Natriumbicarbonat.
Trockeneis-Strahlen | Soda- und Nasseis-Strahlen |
Teuer | Vergleichsweise günstig |
Kein Abrasivmittel | Abrasivmittel |
Trockeneisstrahlen vs. Laserreinigung
Die Laserreinigung ist nur für eine kleine Anzahl von Reinigungsanwendungen geeignet. In diesem Fall ist die von Eisstrahlgeräten und Laserreinigungsanlagen verwendete Technologie sehr unterschiedlich.
Die Laserreinigung ist ein völlig anderes Verfahren zur Entfernung von Verschmutzungen, das keine Eispartikel benötigt. Die Trockeneis-Reinigungsmaschine verwendet Druckluft, die Laser-Reinigungsmaschine jedoch nicht.
Trockeneisreinigung, Nasseisstrahlen und Laserstrahlen haben unterschiedliche Preise. Die Laserreinigung ist nur für eine kleine Anzahl von Reinigungsaufgaben geeignet.
Trockeneis-Strahlen | Laser-Reinigung |
Verwendet Druckluft | Verwendet Laserlicht |
Nicht-abrasiv | Nicht-abrasiv |
Teuer | Vergleichsweise günstig |
Anwendungen
Trockeneisstrahlen ist eine sichere, trockene Reinigungsmethode. Es ist nicht scheuernd und ungiftig. Außerdem muss das Strahlgut nicht gereinigt werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste der 15 beliebtesten Trockeneisreinigungsanwendungen.
Klebstoff-Entfernung
Trockeneisreinigung ist eine schnellere und bessere Methode, um klebrige Rückstände von Industrieanlagen zu entfernen. Die niedrige Temperatur von Trockeneis schwächt die Bindung zwischen dem Klebstoff und der Oberfläche, so dass sie sich leichter entfernen lässt.
Trockeneisstrahlen ist sicher und beschädigt die Oberflächen nicht. Außerdem fällt kein Abfall an, was bedeutet, dass Sie häufiger reinigen und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern können.
Entfernung von Asphalt und Bitumen
Die Anhäufung von Asphaltmaterial auf den Geräten führt zu Qualitätsproblemen. Außerdem verkürzt sich dadurch die Lebensdauer der Komponenten.
Die Reinigung von Asphalt, Bitumen und Teer von Straßenbaumaschinen kann schwierig sein. Herkömmliche Methoden wie Hochdruckreiniger, Chemikalien und Meißel sind sehr zeitaufwändig. Außerdem können sie die Umwelt schädigen.
Die Reinigung mit Trockeneis ist eine sicherere und schnellere Option, da sie völlig trocken und ungiftig ist und keine Sekundärabfälle erzeugt. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausrüstung gut läuft. Verbessern Sie auch unter schwierigen Bedingungen die Umweltschutzmaßnahmen.
Automation Wiederherstellung
Autoreparaturen brauchen intelligente Werkzeuge. Sie bieten dem Benutzer Kontrolle und Flexibilität bei der Reinigung aller Arten von Autoteilen.
Die Trockeneisreinigung ist jedoch eine nicht-abrasive, nicht-korrosive Reinigungsmethode, bei der keine Sekundärabfälle entstehen.
Die Trockeneis-Reinigungsmaschine sorgt für eine Feinabstimmung der Reinigungsaggressivität, um jedes Fahrzeugteil effizient zu reinigen. Sie verhindert auch die Möglichkeit, dass empfindliche Teile beschädigt werden.
Beschichtungen & Korrosionsentfernung
Bei den Projekten werden die Kosten für die Eindämmung und die Nachreinigung aufgrund der erheblichen Verringerung von Staub und Abfall reduziert.
Da Trockeneisstrahlen keine Rostschutzmittel benötigt und keinen Flugrost verursacht, bleibt die Oberfläche trocken und rückstandsfrei, so dass eine neue Beschichtung schneller aufgebracht werden kann.
Kaffeeröster Reinigung
Angebrannter Kaffeesatz verstopft Kaffeeröster, Mühlen und Verpackungsmaschinen.
Das manuelle Schrubben von Kaffeeröstern mit Handwerkzeugen ist zeit- und arbeitsaufwändig. Die manuelle Reinigung eines Rösters dauert etwa acht bis zehn Stunden. Bei diesem Verfahren kann auch Wasser hinzugefügt werden, was zu Bakterienwachstum und einer längeren Trocknungszeit führen kann.
Trockeneisreinigungssysteme für Kaffeeröster und Verpackungsanlagen sind schneller, erzeugen keinen Sekundärabfall und benötigen kein Wasser. Eine Trockeneis-Strahlanlage kann einen Röster in weniger als zwei Stunden reinigen.
Es reinigt sicher lebensmitteltaugliche Oberflächen. Es fügt keine Fremdstoffe oder Allergene hinzu. Außerdem verringert es das Risiko von mikrobiellem Wachstum und Kreuzkontamination.
Reinigung von Verbundwerkzeugen
Trockeneisstrahlen verlängert die Lebensdauer von Verbundwerkstoff-Formen und -Ausrüstungen. Dies geschieht durch den Verzicht auf scharfe Chemikalien, Drahtbürsten und Schleifpads.
Das Verfahren ist schonend. Es hält die Formoberfläche glänzend und schützt wichtige Maße und Formen von Trennlinien und Dichtflächen.
Kernkastenreinigung
Harz- und Sandablagerungen an den Entlüftungsöffnungen des Kernkastens verhindern die Verfestigung des Kernmaterials. Dies kann die Entlüftungsöffnungen blockieren, die Produktqualität beeinträchtigen und zu Abfall führen. Herkömmliche Reinigungsmethoden sind sehr zeitaufwändig. Sie sind oft ineffektiv und können Werkzeuge und Entlüftungsöffnungen in Kernkästen beschädigen.
Trockeneisstrahlen reinigt Kernkästen während des Betriebs. Das verringert das Risiko und erhöht die Effektivität. Dies bedeutet, dass niemand zusätzlichen Abfall erzeugt.
Es handelt sich um ein nicht scheuerndes Verfahren, das Siebe, Entlüftungsöffnungen oder Geräte nicht beschädigt. Die Trockeneisreinigung von Kernkästen führt zu einer beträchtlichen Verringerung der Produktionsausfallzeiten und Ausschussraten.
Allgemeine Reinigung der Ausrüstung
Trockeneisstrahlen reinigt verschiedene Produktions- und Hilfsanlagen. Es beschädigt keine Oberflächen, erzeugt keinen Sekundärabfall und gefährdet weder Mensch noch Umwelt.
Historische Restaurierung
Die Trockeneisreinigung eignet sich hervorragend für die Restaurierung historischer Artefakte. Sie hilft, sie sicher und schnell zu reparieren, viel schneller als andere Methoden.
Das Verfahren ist jedoch nicht abrasiv und schadet empfindlichen Oberflächen nicht. Das Trockeneisstrahlen macht den Einsatz von abrasiven Handwerkzeugen, gefährlichen Chemikalien und Wasser bei der manuellen Reinigung überflüssig.
Schließlich entfernt die Trockeneisreinigung Farbschichten, Kohlenstoff, Verschmutzung, Rauchschäden, Schimmel und verschiedene andere Verunreinigungen von einer Vielzahl von Oberflächen.
Reinigung von Schimmelpilzen
Trockeneisstrahlen ist nicht abrasiv, erzeugt keinen Sekundärabfall und ermöglicht es Ihnen, Ihre Formen zu reinigen, während die Presse läuft. Das Ergebnis sind eine höhere Produktion, hochwertigere Bauteile und niedrigere Preise.
Mit dieser Methode können Sie jede beliebige Form und eine Reihe von fertigen Formen reinigen, einschließlich A1-Oberflächen und strukturierte Oberflächen.
Reinigung von Vliesstoffformen
Hersteller von Polymervliesstoffen setzen Trockeneisreinigungsmaschinen ein, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Reinigung ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer hohen Produktqualität und einer reibungslosen Produktion. Dies gilt für Spinnvliese, Melt-Blown-Vliese, Nassvliese und Nadelvliese.
Mit herkömmlichen Techniken kann die Reinigung einer schmelzgeblasenen Form mehrere Stunden und zahlreiche Schichten dauern. Je nach Größe der Form dauert die Reinigung mit Trockeneisstrahlen von MicroParticles nur wenige Minuten. Dadurch werden die Produktionsausfallzeiten drastisch reduziert.
Endbearbeitung von Teilen
Trockeneisstrahlen zur Endbearbeitung von Bauteilen beseitigt Grate und Grate von bearbeiteten und geformten Teilen.
Trockeneis ist nicht scheuernd. Es erzeugt keine sekundären Abfälle, so dass die Form des Teils intakt bleibt, ohne dass Medienreste zurückbleiben.
Sanierung
Mit dieser Technik entfällt die manuelle Reinigung. Es entsteht auch kein Sekundärabfall. Dies spart Zeit bei der Verkapselung und der Abfallsammlung.
Die Trockeneisreinigung erreicht effektiv enge Stellen, wie z. B. Fachwerkwinkel um Nägel, Kabel und Rohrleitungen. Es reinigt, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das Verfahren minimiert oder entfernt auch Gerüche, die durch Feuer-, Rauch- und Schimmelschäden entstanden sind.
Vorbereitung der Oberfläche
Bei der Trockeneisreinigung ist eine Vorbehandlung der Oberfläche mit Wasser oder Chemikalien nicht erforderlich. Dieses Verfahren eignet sich gut zur Entfernung von Verunreinigungen auf empfindlichen Kunststoffoberflächen. Es beseitigt auch starke Verschmutzungen auf Metall- und Stahloberflächen. Dadurch eignet es sich hervorragend für schnelle Reparaturen oder zerstörungsfreie Prüfungen.
Trockeneisreinigung hinterlässt keine Rückstände. Außerdem wird verhindert, dass sich Schmutzpartikel festsetzen. Das bedeutet eine bessere Qualität der Produkte und genauere Tests.
Reinigung der Schweißnaht
Trockeneisreinigung entfernt Schweißschlacke, Spritzer, Harz, Rauch, Öl und Klebstoffablagerungen von Robotern und Fertigungsanlagen. Dies trägt zur Verringerung von Ausrichtungsfehlern, Ausfällen und Ausschuss bei.
Es war gut zu wissen, dass Trockeneisstrahlen der schnellste Weg ist, um klebendes Material zu entfernen. Ich muss mein modulares System in der Küche austauschen und weiß nicht, wie ich es am besten anstelle. Zum Glück bin ich auf Ihren Artikel gestoßen. Ich werde sichergehen, dass ich den besten Trockeneis-Strahlservice auf dem Markt in Anspruch nehme.