Wie schneidet man Bleche?
Eine der vier Methoden zur Herstellung von Blechen ist das Schneiden. Die gebräuchlichsten Blechtechniken sind Laser- und Wasserstrahlschneiden.
Was ist Laserschneiden?
Das Laserschneiden ist ein thermisches Verfahren, bei dem ein leistungsstarker Lichtstrahl (d. h. ein Laserschneider) verwendet wird, der die Materialien aufschmilzt. Laserschneiden ist ein effizientes Verfahren zur Herstellung von präzisen Industrieblechen und hat einen geringen Energieverbrauch, auch wenn es schwierig sein kann, dickere oder dünne Bleche zu durchdringen.
Arbeitende Laserschneidmaschine
Was ist Wasserstrahlschneiden?
Beim Wasserstrahlschneiden wird ein Hochdruckwasserstrahl verwendet, der aus einer winzigen Düse als Schneidwerkzeug austritt. Dem Wasser können Abrasivstoffe beigemischt werden, um die Schneidfähigkeit und Genauigkeit mit einer Toleranz von +/-0,2 mm zu verbessern. Das Wasserstrahlschneiden eignet sich für dicke Bleche mit niedrigem Schmelzpunkt, da es keine Hitze erzeugt, die das Blech schmelzen würde.
Laserschneiden vs. Wasserstrahlschneiden
Das Laserschneiden ist fünfmal präziser als das Wasserstrahlschneiden. Es kann nicht nur schneiden, sondern auch Montagemarkierungen in Bleche gravieren. In der Blechbearbeitungsindustrie beträgt der minimale Schneideschlitz beim Laserschneiden etwa 0,1 mm, während der Wasserstrahlschnitt 0,5 mm beträgt.
Das Wasserstrahlschneiden ist effizienter bei der Grobbearbeitung und beim Schneiden dicker Bleche, während das Laserschneiden eine präzisere Bearbeitung ermöglicht. Beim Wasserstrahlschneiden können dickere Bleche bis zu 25-30 cm geschnitten werden, während beim Laserschneiden nur wesentlich geringere Dicken möglich sind. Die maximale Dicke, die beim Laserschneiden erreicht werden kann, beträgt nur 6,07 mm für Stahlblech, gefolgt von Aluminium und verzinktem Stahlblech.

Laserschneiden Profis
Laserschneiden Nachteile
- Nicht in der Lage, dicke Metalle zu schneiden
Das Wasserstrahlschneiden verursacht eine hohe Lärmbelästigung. Aufgrund des Gemischs aus Abrasivmitteln und Wasser beim Wasserstrahlschneiden ist der Arbeitsbereich sehr schmutzig. Im Gegensatz dazu ist das Laserschneiden leiser und sauberer, da der während des Produktionsprozesses entstehende Staub direkt abgesaugt werden kann.